Eine Grundlage für die KEL Gespräche bilden ab dem Schuljahr 2021/22 die Ergebnisse der sogenannten “informellen Kompetenzmessung” kurz IKM. Das ist ein Online Tool, bei dem die Kinder ca. 40 Minuten lang Fragen und Aufgaben aus einem Fach bearbeiten. Diese Aufgabenpakete sind für alles Schüler*innen gleich und werden in ganz Österreich durchgeführt. Im Anschluss erhält der Lehrer eine umfassende Auswertung und Vergleichsmöglichkeiten am Standort aber auch österreichweit.
In den Gesprächen werden weiters die Lernfortschritte, sowie zu erreichende Lernziele hinsichtlich der Selbstständigkeit der Arbeit, des Erfassens und Anwendens des Lehrstoffes, der Durchführung der Aufgaben und der Eigenständigkeit sowie die Persönlichkeitsentwicklung und das Verhalten in der Gemeinschaft besprochen und dokumentiert. Die Schülerin/Der Schüler hat in diesen Gesprächen eine aktive Rolle.