Schulchronik HS/MS Schwertberg

Am 15.09.1952 wurde die Hauptschule mit der 1. und 2. Klasse als Expositur der HS Perg in 4 Räumen der Volksschule eröffnet.
Direktor war Herr HD Richard Seidl. Es besuchten die 1a 33 Knaben und die 1b 31 Mädchen sowie die 2. Klasse 20 Knaben und 8 Mädchen.
9.07.1953: Der oberösterreichische Landtag genehmigt die Einrichtung einer öffentlichen Hauptschule in Schwertberg.
1.09.1953: Inspizierung des Unterrichts in Russisch durch Fachinspektor Dr. Alfred Schmid.
September 1954: “Die Schule bekam in den Ferien wieder die Neueinrichtung einer Klasse: eine dreiteilige Schiebetafel, 15 Tisch und 30 Sessel, sodass jetzt die Hauptschule in 4 Klassen mit Tischen und Sesseln eingerichtet ist.”
13.02.1955: 1. Wien Woche mit einer Teilnahmegebühr von ATS 25.-
KLJA
11.09.1955: Einweihung des neuen Schulgebäudes. Anwesende unter anderen: Bundespräsident Dr. Theodor Körner, LH Dr. Heinrich Gleißner
25.10.1955: Befreiungsfeier
Die Volks- und Hauptschule hielten eine gemeinsame Feier ab, zu der die Gemeindevertretung mit dem Bürgermeister und die Vertreter der Behörden geladen wurden.
27.02.1956: Austragung der Schulschimeisterschaften auf den Höhen des Sommerhauses: Sieger Hackl, Hochreiter, Hager, Strauß, Tober, Medinger, Schicho
September 1958: Einrichtung einer Schulbücherei
“Nun zeigt sich bereits, dass das Schulgebäude dringend des 3. Bauteiles bedarf”
7.07.1959: Abschiedsfeier für HD Heinrich Neundlinger, der in den Ruhestand tritt. HL Markus Lengauer wird mit der provisorischen Leitung betraut.
1.09.1960: Übernahme der Leitung durch SR Karl Moosbauer
18.10.1960: Beginn der Berufsberatung durch Berufsberater Jahn
13.11.1961: erste Führung in der Molkerei
Frühjahr 1962: Pilzausstellung
04.07.1963: Abschiedsfeier für HD Karl Moosbauer und VD Grohmann, die in den Ruhestand treten
9.09.1963: HHL Oskar Spatzek wurde mit der Leitung betraut
01.01.1964: Markus Lengauer wird mit der Leitung beauftragt
29.12.1964: Karl Stroblmair verstarb im 43. Lebensjahr
15.06.1964: Beginn des Erweiterungsbaues
23.03.1965: Streik der Post- und Eisenbahnbediensteten – “3 Lehrkräfte konnten den Dienstort nicht oder nicht zeitgerecht erreichen”