Schulchronik HS/MS Schwertberg

Am 15.09.1952 wurde die Hauptschule mit der 1. und 2. Klasse als Expositur der HS Perg in 4 Räumen der Volksschule eröffnet.
Direktor war Herr HD Richard Seidl. Es besuchten die 1a 33 Knaben und die 1b 31 Mädchen sowie die 2. Klasse 20 Knaben und 8 Mädchen.
9.07.1953: Der oberösterreichische Landtag genehmigt die Einrichtung einer öffentlichen Hauptschule in Schwertberg.
1.09.1953: Inspizierung des Unterrichts in Russisch durch Fachinspektor Dr. Alfred Schmid.
September 1954: “Die Schule bekam in den Ferien wieder die Neueinrichtung einer Klasse: eine dreiteilige Schiebetafel, 15 Tisch und 30 Sessel, sodass jetzt die Hauptschule in 4 Klassen mit Tischen und Sesseln eingerichtet ist.”
13.02.1955: 1. Wien Woche mit einer Teilnahmegebühr von ATS 25.-
11.09.1955: Einweihung des neuen Schulgebäudes. Anwesende unter anderen: Bundespräsident Dr. Theodor Körner, LH Dr. Heinrich Gleißner
KLJA
25.10.1955: Befreiungsfeier
Die Volks- und Hauptschule hielten eine gemeinsame Feier ab, zu der die Gemeindevertretung mit dem Bürgermeister und die Vertreter der Behörden geladen wurden.
27.02.1956: Austragung der Schulschimeisterschaften auf den Höhen des Sommerhauses: Sieger Hackl, Hochreiter, Hager, Strauß, Tober, Medinger, Schicho
September 1958: Einrichtung einer Schulbücherei
“Nun zeigt sich bereits, dass das Schulgebäude dringend des 3. Bauteiles bedarf”
7.07.1959: Abschiedsfeier für HD Heinrich Neundlinger, der in den Ruhestand tritt. HL Markus Lengauer wird mit der provisorischen Leitung betraut.
1.09.1960: Übernahme der Leitung durch SR Karl Moosbauer
18.10.1960: Beginn der Berufsberatung durch Berufsberater Jahn
13.11.1961: erste Führung in der Molkerei
Frühjahr 1962: Pilzausstellung
04.07.1963: Abschiedsfeier für HD Karl Moosbauer und VD Grohmann, die in den Ruhestand treten
9.09.1963: HHL Oskar Spatzek wurde mit der Leitung betraut
01.01.1964: Markus Lengauer wird mit der Leitung beauftragt
29.12.1964: Karl Stroblmair verstarb im 43. Lebensjahr
15.06.1964: Beginn des Erweiterungsbaues
23.03.1965: Streik der Post- und Eisenbahnbediensteten – “3 Lehrkräfte konnten den Dienstort nicht oder nicht zeitgerecht erreichen”
- 10. 1965 Inbetriebnahme der neuen Ölheizung
(Am Vormittag mussten die Schüler nach der 1. Stunde heimgeschickt werden, weil die Schulräume ungeheizt waren und das Thermometer in manchen Klassen nur 9o Celsius statt über 18o zeigte. Der entfallene Unterricht wurde am Samstag, 23. 10. 1965 nachgeholt.)
Februar 1966 Besichtigungen von Physiksälen in folgenden Hauptschulen:
Waldhausen, Amstetten, Traun und Haid bei Linz zwecks Einrichtung des Physiksaals im Erweiterungsbau
September 1966 Einführung des Polytechnischen Lehrganges (mit zwei Klassen)
erstmalige Führung von 3 ersten Klassen
Eva Mühlbachler, geb.Piberhofer, ist die erste Lehrperson, die die HS Schwertberg besuchte und dann an der gleichen Schule unterrichtete.
- 11. 1967 Turnhallenbau:
„Im bewilligten Bauplan war auch eine Bühne für die Zuschauer vorgesehen. Beim erstmaligen Baubeginn am 2. 10. stellte sich bei den Vermessungsarbeiten heraus, dass das Nordostende der Turnhalle in der Straßenmitte zu stehen gekommen wäre. Man entschloß sich daher, die Zuschauerbühne fallen zu lassen.“ - 5. 1968 Teilnahme am Jugendsingen in Perg
September 1968 erstmals 8 Klassen
- 11. 1968 „Heute konnte von der hiesigen Gendarmerie ein Sittenstrolch gefasst werden, der auf mehrere Schülerinnen Überfälle machte, um sich an ihnen sittlich zu vergehen. Gott sei Dank konnte er nie sein Vorhaben ausführen“
- 10. 1969 Erste Benutzung der Turnhalle
Februar 1970 Erster Schulschikurs der dritten Klassen auf dem Feuerkogel.
Leiter: Helmut Oberlinninger
Begleiter: Christine Oberlinninger und Koop. Johann Wührer
November 1970 Forderung nach Erweiterung der Schule
01. 09. 1971 zweizügige Führung der Hauptschule (A- und B- Zug)
September 1971 Raumnot:
“Eine HS Klasse und der Polytechnische Lehrgang sind in der Volksschule untergebracht, 2 VS Klassen wurden in den Pfarrsaal verlegt. Der Zeichensaal und der Maschinschreibraum mussten mit Klassen belegt werden.
22. 11. 1971 Schulbus:
„Zum ersten Mal wird die Beförderung der Volks- und Hauptschüler aus der Neuen Welt, Lina, Windegg, Schedlberg und Winden ein Schulbus eingesetzt. Der hiesige Autobusunternehmer Florian Wiesinger übernimmt den Transport der Schüler“
22. 09. 1972 Karl Steinkellner, Lehrer an der Hauptschule Schwertberg 1959/60 wurde zum Bezirksschulinspektor für den Bezirk Perg ernannt
September 1972 Einführung der Gratisschulbücher
September 1972 Raumnot:
„Es fehlen an der Schule 6 Klassenzimmer. „Die Volksschule, die der Hauptschule zwei Klassen abgetreten hat, muß auf Halbtagsunterricht ausweichen.“
23. und 24. 5. 1973 Lehrerstreik der Pflichtschullehrer in ganz Österreich
Juli 1973 endlich Baubeginn für Zubau (Osttrakt)
04. 08. 1973 Eröffnung des Freibades
01. 09. 1973 HHL Max Reiter wird mit der Leitung der Hauptschule Schwertberg betraut
03. 05. 1974 Evelyn Engleder wird Miss Austria
02. 10. 1974 Kälteferien:
„Die Temperaturen in den Klassen sanken auf 13-14 o C ab. Die Heizung ist nicht fertig. Die Schule maß auf 3 Tage geschlossen werden.“
12. 10. 1974 Feuerwehrgroßübung an den beiden Schulen:
„Der Schulwart spielte einen Verletzten, wurde mit einer Tragbahre weggetragen und beim Aufheben von einem Feuerwehrmann mit dem Kopf gegen ein schweres Atemschutzgerät geschleudert und „fast“ erschlagen.“
02. 07. 1976 Eröffnung des Erweiterungsbaues
Anwesende: Landeshauptmann Dr. Erwin Wenzel, LH Stv. Dr. Rupert Hartl, LSR Präsident Dr. Eckmair, und viele andere
Sommer 1976 Die gesamte Stiege des Erweiterungsbaues wurde abgetragen und neu errichtet, weil alle Stufen Sprünge aufwiesen.
September 1976 erste Neigungsgruppen: Fußball, Schulspiel und Gymnastik
- Fußball Schülerliga – 3. Rang im Bezirk Perg
Jänner 1977 Erster Schikurs des Polytechnischen Lehrgangs in Windischgarsten
Juni 1977 Schwertberger Kulturtage – Festzug in Linz
November 1977 Erste Schwimmwoche der 1. Klassen in Windischgarsten und Spital/Pyhrn (Leiter: Christian Hametner; Begleiter: Ingrid Dammayr, Marianne Reiter)
April 1978 Direktorenaustausch Rheinland/Pfalz – Oberösterreich; Herr Rektor Wolfgang Knoth war 1 Woche bei uns, um das österreichische Schulwesen zu studieren
Juni 1978 Sportwoche des Polytechnischen Lehrgangs in Spital/Pyhrn
05. 07. 1978 Feier „25 Jahre HS Schwertberg
September 1978 „Der Polytechnische Lehrgang bereitet von Jahr zu Jahr größere Schwierigkeiten in disziplinärer Hinsicht. Lernwille ist fast nicht mehr vorhanden“
25. 11. 1978 HD Max Reiter geht „für ein paar Tage“ wegen Herzbeschwerden ins Krankenhaus
Dezember 1978 Polytechnikerinnen als Christkindl:
Schülerinnen des Schwertberger Poly im Bezirksaltersheim Mauthausen mit Weihnachtsgebäck, kleinen Geschenken und Musik
März 1979 Lesewettbewerb – In diesem Zusammenhang schenkt die Raiffeisenkasse Schwertberg unserer Schule 250 Taschenbücher für die Schulbücherei
28. 02. 1980 HD Max Reiter, der sich seit Nov. 78 nach einer Herzoperation im Krankenstand befand, wird in den zeitlichen Ruhestand versetzt.
28. 04. 1979 1. Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen an der HS Schwertberg (11 Mannschaften mit 66 Schüler/innen)
Juli 1979 Schulleichtathletik-Meisterschaft und Fußballmeisterschaft