Skip to content

SuSa - Schulsozialarbeit

Information

Wir bemühen uns, in der Schule gute Rahmenbedingungen für unsere Schüler/innen anzubieten. Eine Atmosphäre, in der Lernen Freude macht, ist uns ein Anliegen. Manche Kinder können den Schulalltag leider nicht gut bewältigen, weil sie Probleme haben. Diese können ihren Ursprung im privaten Umfeld oder in der Schule haben.

Für diese Kinder gibt es an unserer Schule ein besonderes Angebot: SuSA ist ein sozialer Dienst der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe, der Unterstützung leistet, wenn uns Kinder Sorgen machen.

SuSA steht für Schule und Sozialarbeit. Einmal in der Woche ist eine Sozialarbeiterin in unserer Schule als Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen anwesend, die, wenn es erforderlich ist, Kinder und ihre Familien so begleitet und unterstützt, dass die Bewältigung des Schulalltags wieder möglich wird.

Ich freue mich, dass unsere Schule die Gelegenheit hat, an diesem Programm teilzunehmen, und lade Sie ein, von der Möglichkeit einer Kontaktaufnahme Gebrauch zu machen.

Download Elternfolder: SuSA_Elternfolder

Schulsozialarbeit 2022/23

Liebe Eltern!

Mein Name ist Heidi Kleinbruckner und ich bin in der NMS Schwertberg regelmäßig erreichbar.

Ich bin Sozialarbeiterin und Mitarbeiterin der BH Perg, Aufgabengruppe Kinder- und Jugendhilfe.

Die Schule ist ein wichtiger Lebensraum für unsere Kinder. Hier verbringen sie einen großen Teil ihres Tages, hier finden sie ihre Freunde, und hier werden auch Konflikte und Probleme sichtbar. Nicht alle diese Probleme können in der Schule gelöst werden. Für manche braucht es Rat und Hilfe in der Familie. Meine Aufgabe ist es, Ihnen diese Unterstützung anzubieten.

Ich habe ein offenes Ohr für die Probleme Ihrer Kinder, aber auch für LehrerInnen, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen. Wenn Kinder oder LehrerInnen an mich herantreten, werde ich mich mit den betroffenen Eltern in Verbindung setzen, um gemeinsam Lösungen zu finden, damit die Kinder den Schulalltag bewältigen können. Auch Sie selbst können sich an mich wenden, wenn Sie Fragen zur Erziehung Ihres Kindes haben oder Hilfe brauchen.

 An den Präsenztagen bin ich Ansprechperson für Ihr Kind bzw. für Lehrerinnen und Lehrer direkt vor Ort an der Schule.

Außerhalb dieser Zeiten können telefonische Beratungen und auch persönliche Gespräche in der BH Perg, der Schule oder bei Ihnen zu Hause stattfinden.

Melden Sie sich bitte einfach per Telefon oder Email, um einen Termin zu vereinbaren. 

Sie erreichen mich:

in der Schule jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr

per Handy: 0664/600 72 67 434 oder Festnetz: 07262/551-67434

per E-mail: heidi.kleinbruckner@ooe.gv.at