Leitbild / Profil

Was uns wichtig ist - Sozialkompetenz
- zusammenhelfen und einander unterstützen
- jeden achten und jedem mit Respekt begegnen
- höflich und hilfsbereit sein (grüßen, bitten, danken, helfen, Dienste für die Gemeinschaft übernehmen)
- zuhören können und ausre den lassen
- uns füreinander Zeit nehmen
- unser Interesse in erster Linie aufs Lernen richten
- unsere Fähigkeiten bestmöglich fördern
- den Unterricht als positiven Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung anerkennen
- uns genügend Zeit zur gewissenhaften Erledigung aller schulischen Aufgaben nehmen
- uns ruhig verhalten und zu einem angenehmen Lernklima beitragen
- auf Ordnung und gutes Klima achten und die Schulsachen schonend behandeln
- einander friedlich begegnen und gehend fortbewegen
- unsere Aggressionen und Unlustgefühle beherrschen lernen und annehmbare Kompromisslösungen suchen, denen jeder zustimmen kann
.
Mehrere Säulen bestimmen unser Bildungsangebot
Die Stundentafel der MS Schwertberg wurde schulautonom angepasst. Dadurch können wir verschiedene Angebote machen, die uns auch regional einzigartig machen.
Interessens- und Begabungsförderung
In der 7. und 8. Schulstufe können sich die Schüer*innen jeweils schulstufenübergreifend 2 spezielle Angebote auswählen. Für zwei Wochenstunden belegen sie dann Kurse zu verschiedenen Themenbereichen.