Skip to content

News

Sehr geehrte Eltern und Kinder.

Jetzt ist es auch bei uns in der MS Schwertberg  endlich so weit. Es gibt einen eigenen Webshop mit Sportartikeln für die Mittelschule Schwertberg.

Wir können so auf Schulveranstaltungen und Wettbewerben einheitlich auftreten. Das macht ein gutes Bild!

Die Klassenvorstände und in der Folge Herr Wöckinger sind für die Bestellungen zuständig. Immer am Schulanfang gibt es eine Sammelbestellung und Sie sparen somit die Versandkosten.

Vor allem unsere neuen SchülerInnen sollten sich zumindest mit einem Schulshirt ausstatten.

Hier geht´s direkt zum Webshop

Dir. Klein Jakob

KLJA

Am letzten Schultag des Jahres fand unsere traditionelle Abschlussfeier im Schulhof statt. Heuer war uns das Wetter bestens gesinnt und passte somit perfekt zum Anlass.

Zuerst durften wir der religiösen Abschlussfeier beiwohnen. Schön gestaltet mit dem Thema Kraft wurde diese von Frau Religionslehrerin Heigl. Frau Glocker sorgte für den musikalischen Rahmen. Von der Pfarre unterstützte uns Kooperator Paul.

Im Anschluss wurden die Klassenbesten Schüler/innen wie jedes Jahr mit Buchpreisen ausgezeichnet. Heuer kamen alle Bücher von unserem Gastautor Herrn Wöckinger. Die drei Klassenbesten der zehn Klassen nahmen mit sichtlicher Freude und Stolz die Buchpreise entgegen. Wir leben noch in einer Leistungsgesellschaft und daher ist es uns auch wichtig, tolle Leistungen wertzuschätzen.

Im Anschluss daran wurden die Gewinner des Tischfußballturniers und des Schulfußballturniers (organisiert von Schulsprecher Max Angerer) ausgezeichnet.

Frau Tröbinger bedankte sich bei den Konfliktlotsen und Frau Glocker lobte die Schülerlotsen und bedankte sich mit Sachpreisen.

Frau Tondl konnte berichten, dass heuer bei der Krebshilfesammlung über 800€ eingenommen wurden. Danke an Frau Panholzer und an Frau Tondl für die Organisation.

Unser Sportteam übernahm dann die Siegerehrungen für den Sporttag (Fußball, Volleyball und Völkerball). 

Drei Kinder konnten Langzeit-Schulrekorde brechen und wurden auch mit Medaillen belohnt.

Frau Derntl, Frau Stöffl, Frau Froschauer und Herr Mangal werden im Herbst nicht mehr an der Mittelschule Schwertberg unterrichten. Sie wurden bei der Feier von Direktor Klein verabschiedet. Ebenso erging es den Kindern der vierten Klassen, die wir hoffentlich gut vorbereitet ins weitere Leben entlassen durften.

Den Abschluss machte Schulsprechern Max Angerer mit einer schönen Rede.

 

KLJA

Wie jedes Jahr fand auch heuer am Montag in der letzten Schulwoche unser Sporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich den ganzen Tag über in Spielestationen,  Volleyball-, Fußball- und Völkerballturnieren miteinander messen und so perfekt in eine letzte Schulwoche starten! Wie jedes Jahr war der Tag ein voller Erfolg.

Ganz im Zeichen des Sports!

Am Mittwoch 21.Juni wurde wieder der Schülerliga Technikbewerb im Bezirk  durchgeführt. Auf der Sportanlage der ASKÖ Schwertberg fanden sich bei Sonnenschein und tropischen Temperaturen die Teams der MS Schwertberg, MS Mauthausen, MS Naarn und der SMS Bad Kreuzen ein, um ihre technischen Fertigkeiten zu präsentieren. Zusätzlich zu den bereits aus dem Vorjahr erprobten und adaptierten Bewerben Jonglieren/Kopfballspiel, Dribblingparcour, Zielpassen, Weitschuss und in 1 gegen 1 Spielen, kam heuer noch eine weitere Zielschussstation dazu. Je 5 Kinder pro Schule ermittelten den technisch besten Spieler im Bezirk.

In der Einzelwertung konnte Eray Bakar (MS Naarn) mit hervorragenden 533 von 720 möglichen Punkten seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Neben ihm auf dem Treppchen landeten Nico Altmann (SMS Bad Kreuzen, 517 Punkte) und Lukas Schmiedberger (MS Naarn, 501 Punkte).

Bester Schüler der MS Schwertberg war Paul Hofreiter mit 434 Punkten auf dem 4. Platz.

Auch die Mannschaftswertung wurde von der MS Naarn (mit 1890 Punkten) hauchdünn gegen die SMS Bad Kreuzen (1881 Punkte) verteidigt. Dahinter folgten MS Mauthausen (1594 Punkte) und MS Schwertberg (1578 Punkte).

Die Sparkasse trat wieder als Sponsor auf und stellte Pokale und Medaillen für die Sieger zur Verfügung. Der Technikbewerb rundete wieder einen gelungenen Schulfußball-Saison im Bezirk ab.

WÖTH

Die Sommersportwoche der 3. Klassen in Radstadt (von 12. – 16.6.) fand heuer bei kaiserlichem Wetter statt. Passend dazu konnten sich die Schüler*innen die ganze Woche immer wieder in Seen, Freibädern oder Flüssen abkühlen. Die Kinder absolvierten während der Sportwoche knapp 100 km mit den Fahrrädern. Außerdem bestieg die Hälfte den Rossbrand und schafften damit, fast 1000 Höhenmeter. Die andere Gruppe legte etwa 300 Höhenmeter zur Bürgerbergalm zurück.

Auch der Wettkampf kam die Woche über nicht zu kurz. Bei einem spannenden Stationsbetrieb und einer großen Rätselralley konnten die Schüler*innen ihr Wissen und ihr sportliches Geschick zeigen. Dabei und auch bei einer allgemeinen Zimmerwertung konnten sie kleine Preise gewinnen.

Aus meiner Sicht lief die Woche wirklich perfekt. Das Lehrer*innenteam war sehr gut eingespielt, die Unterkunft überaus zuvorkommend und die Kinder waren stets motiviert. Dies ist auch nötig, denn sonst würde so eine Sportwoche kaum durchführbar sein.

Vielen Dank für die tolle Zeit!

WAYA, STMA, HOBE, WÖTH

Die 3. Klassen haben sich in den letzten Wochen intensiv mit London beschäftigt. Im Rahmen einer mehrwöchigen Planarbeit „reisten“ die SchülerInnen von einer best-known Sehenswürdigkeit zur nächsten und konnten so ihr Wissen über diese pulsierende Metropole vertiefen.

Umso größer ist die Vorfreude auf unsere Londonwoche im Herbst 2023. „London we’re coming.“

Grandioser Erfolg unserer Schüler beim jährlichen Bezirkskleinfeldturnier in Naarn am 15.06.2023!

Unsere Mannschaft bestehend aus Leon Gschwandtner (K), Clemens Miesenberger, Ianis Cocoi, Ben Pirklbauer, Miray Dedecan, Rojhilat Tas und Maxym Goinic verzückte die Zuschauer mit sauberen Kombinationen und einem konstanten Defensivspiel.

So konnten wir uns gegen die Schulen aus dem Perger Stadtzentrum und Pabneukirchen ohne große Probleme durchsetzen und erreichten, nach einem Unentschieden gegen die Mannschaft von der MS Ried in der Riedmark, den Gruppensieg.

Im Finale gegen die spielstarke Mannschaft aus Bad Kreuzen mussten wir uns aber letztlich klar mit 4:0 geschlagen geben.

Herausragend an diesem Tag war aber nicht nur die sportliche Leistung der Schüler, sondern auch die mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamgeist, der untereinander an diesem Tag geherrscht hat.

SCGE


Am Schwimm-Bezirksbewerb in Perg  nahm die MS Schwertberg mit 24 Schüler*innen in 4 Teams teil.
Schwimmen hat in den 1. und 2. Klassen unserer Schule einen großen Stellenwert. Deshalb schickten wir eine Auswahl der schnellsten Schwimmer*innen aus diesen Jahrgängen zum diesjährigen Pinguincup.


In 6er Teams wurden je 2 Staffeldurchgänge (Freistil, Luftmatratze) ausgetragen und die Gesamtzeit ermittelt. Die beste Platzierung erreichte das Team der 2B/C mit einem 5. Platz.


Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen für die hohe Einsatzbereitschaft!

MAIAN

Als krönenden Abschluss des IBFs-Klettern war die Gruppe zu Besuch im Kletterparadies Auwiesen, einer der größten Kletterhallen Österreichs. Dieses Highlight ist ein Fixpunkt nach jedem erfolgreichen Kletterkurs. Die Schüler konnten dabei zwischen spannenden Bouldern, Selbssicherungsanlagen und diversen Toprope-Kletterrouten wählen.

WAYA

Exkursion zur Raika 

Die 4. Klassen bekommen auf der Raika interessante Einblicke in die Bankgeschäfte. Eine Schülerin der 4a und ein Schüler der 4b durften sich über einen Kinogutschein freuen, den sie bei einem Schätzspiel gewonnen haben.

Vielen Dank für den informativen Nachmittag.

BRSI

Am Dienstag, den 23. Mai und Mittwoch, den 31. Mai 2023 nahm jeweils eine Mannschaft unserer Schule erstmals an der Faustball-Feldmeisterschaft der Schulen des Bezirks Perg in Bad Kreuzen statt.

Die U14 musste sich letzten Endes nach einem harten und technisch vorbildlichen Spiel, aufgrund zu vieler Eigenfehler, gegen die Hausherren geschlagen geben und konnte nur den 4. Platz für sich ausmachen.

Wohingegen die Mädels und Jungs der U12, mit einem 1:2 im Finale, nur knapp den 1. Platz hinter sich lassen mussten und somit den Einzug in die Landesmeisterschaften nur um Haaresbreite verpassten.

Wir sind (trotzdem) zufrieden und stolz auf unsere Youngsters! Nach dem Spiel, ist ja bekanntlich vor dem Spiel!

Ein großes Dankeschön an Frau Marietta Stöffl und Herrn Georg Schopf für die Organisation und die Reise zum Bewerb.

Danke sagen wir auch an den Faustballverein, der die Kinder super auf die Wettkämpfe vorbereitet hat.

Mit uns ist in Zukunft sicher zu rechen!

STÖMA, KLJA

Am 30. Mai 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schwertberg einen besonderen Vormittag mit dem Autor Werner Wöckinger.

Der sympathische Schriftsteller stellte seine aktuellen Bücher „Das weltweite Netz: Mission Galileio Galilei“ und „Lea geht ins Wasser“ vor.

Das erstgenannte Werk verbindet das spannende Abenteuer eines Geschwisterpaares mit wissenschaftlichen Fakten. So begab sich Herr Wöckinger mit den gebannt zuhörenden Kindern einerseits auf eine spannende Zeitreise und erklärte andererseits nebenbei auch einfach und verständlich physikalische Phänomene wie Fliehkraft, Schwerkraft oder Schallgeschwindigkeit.

Bei der Vorstellung des zweiten Buches nahm der Autor die Schülerinnen und Schüler mit in die gefährliche Welt des Mobbings. Auch hier gelang es ihm, die Kinder in seinen Bann zu ziehen.

Werner Wöckinger erzählte auch von seiner Arbeit als Schriftsteller und beantwortete die Fragen der Kinder. Es war ein unterhaltsamer und auch lehrreicher Vormittag für alle Beteiligten.

WEGE

Nachdem die Kinder der Mittelschule heuer einen sechzehnstündigen Erste Hilfe Kurs absolviert hatten, gründete Frau Martina Stummer eine Bewerbsgruppe aus Schüler*innen der 4a Klasse. David Papp, Marcela Costa, Anna Schöfl, Anja Katzenhofer, Marcel Huber und Theresa  Palmetshofer bildeten das Team der MS Schwertberg.

Am Bewerbstag in der Mittelschule Ried waren unsere Kids dann so gut, dass sie mit dem goldenen Abzeichen ausgezeichnet wurden. 

Zur Quilfizierung für den Landesbewerb hat es dieses Mal nicht gereicht, trotzdem sind wir stolz auf Frau Stummer  und unser Team. Alle Beteiligten haben viele zusätzliche Stunden investiert und ihre Freizeit für diese gute Sache geopfert.

KLJA

Anna Graf hat den diesjährigen Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank gewonnen. Das Thema “Wir, Wie sieht Zusammenhalt aus?” konnte Anna nach Ansicht der Jury am besten bildnerisch darstellen. Sie wurde heute von Herrn Julian Raab von der Bankstelle Schwertberg ausgezeichnet und tritt damit die Nachfolge von Lena Kneidinger (Vorjahressiegerin) an.

Wir gratulieren Anna! 

Ein Dankeschön an Frau Rack Susanne, die für die Organisation des Zeichenwettbewerbes verantwortlich war.

KLJA

Seit mehreren Wochen läuft das von Dir. Klein organisierte Wuzzelturnier der Mittelschüler.

Gespielt werden 3 Bewerbe: Ein Doppelturnier für die 1./2. Klassen und ein Doppelturnier für die 3./4. Klassen und ein Einzelbewerb.

Die ersten Sieger stehen mittlerweile schon fest. Das Turnier der ersten und zweiten Klassen konnten Matthias Wallner und Florian Schilcher gewinnen. Am zweiten Platz landeten hier Tobias Scherrer und Christian Luftensteiner. Bei den älteren Kinder konnten sich Clemens Miesenberger/Leon Gschwandtner vor den zweitplatzierten Lukas Kapplmüller/Ben Pirklbauer durchsetzen.

Im Einzelbewerb warten wir noch auf das große Finalspiel.

KLJA

Eine Zwölfköpfige Abordnung der Mittelschule Schwertberg angeführt von Dir. Klein Jakob durfte am vergangen Samstag der Trauung von Herrn Schopf Georg beiwohnen.

Wir gratulieren unserem frisch vermählten Bräutigam!

KLJA