News

Am 30. Mai 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schwertberg einen besonderen Vormittag mit dem Autor Werner Wöckinger.
Der sympathische Schriftsteller stellte seine aktuellen Bücher „Das weltweite Netz: Mission Galileio Galilei“ und „Lea geht ins Wasser“ vor.
Das erstgenannte Werk verbindet das spannende Abenteuer eines Geschwisterpaares mit wissenschaftlichen Fakten. So begab sich Herr Wöckinger mit den gebannt zuhörenden Kindern einerseits auf eine spannende Zeitreise und erklärte andererseits nebenbei auch einfach und verständlich physikalische Phänomene wie Fliehkraft, Schwerkraft oder Schallgeschwindigkeit.
Bei der Vorstellung des zweiten Buches nahm der Autor die Schülerinnen und Schüler mit in die gefährliche Welt des Mobbings. Auch hier gelang es ihm, die Kinder in seinen Bann zu ziehen.
Werner Wöckinger erzählte auch von seiner Arbeit als Schriftsteller und beantwortete die Fragen der Kinder. Es war ein unterhaltsamer und auch lehrreicher Vormittag für alle Beteiligten.
WEGE



Nachdem die Kinder der Mittelschule heuer einen sechzehnstündigen Erste Hilfe Kurs absolviert hatten, gründete Frau Martina Stummer eine Bewerbsgruppe aus Schüler*innen der 4a Klasse. David Papp, Marcela Costa, Anna Schöfl, Anja Katzenhofer, Marcel Huber und Theresa Palmetshofer bildeten das Team der MS Schwertberg.
Am Bewerbstag in der Mittelschule Ried waren unsere Kids dann so gut, dass sie mit dem goldenen Abzeichen ausgezeichnet wurden.
Zur Quilfizierung für den Landesbewerb hat es dieses Mal nicht gereicht, trotzdem sind wir stolz auf Frau Stummer und unser Team. Alle Beteiligten haben viele zusätzliche Stunden investiert und ihre Freizeit für diese gute Sache geopfert.
KLJA






Anna Graf hat den diesjährigen Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank gewonnen. Das Thema “Wir, Wie sieht Zusammenhalt aus?” konnte Anna nach Ansicht der Jury am besten bildnerisch darstellen. Sie wurde heute von Herrn Julian Raab von der Bankstelle Schwertberg ausgezeichnet und tritt damit die Nachfolge von Lena Kneidinger (Vorjahressiegerin) an.
Wir gratulieren Anna!
Ein Dankeschön an Frau Rack Susanne, die für die Organisation des Zeichenwettbewerbes verantwortlich war.
KLJA


Seit mehreren Wochen läuft das von Dir. Klein organisierte Wuzzelturnier der Mittelschüler.
Gespielt werden 3 Bewerbe: Ein Doppelturnier für die 1./2. Klassen und ein Doppelturnier für die 3./4. Klassen und ein Einzelbewerb.
Die ersten Sieger stehen mittlerweile schon fest. Das Turnier der ersten und zweiten Klassen konnten Matthias Wallner und Florian Schilcher gewinnen. Am zweiten Platz landeten hier Tobias Scherrer und Christian Luftensteiner. Bei den älteren Kinder konnten sich Clemens Miesenberger/Leon Gschwandtner vor den zweitplatzierten Lukas Kapplmüller/Ben Pirklbauer durchsetzen.
Im Einzelbewerb warten wir noch auf das große Finalspiel.
KLJA



Eine Zwölfköpfige Abordnung der Mittelschule Schwertberg angeführt von Dir. Klein Jakob durfte am vergangen Samstag der Trauung von Herrn Schopf Georg beiwohnen.
Wir gratulieren unserem frisch vermählten Bräutigam!
KLJA

Lehrlingstag 2023
Eine einmalige Gelegenheit bot sich vergangenen Donnerstag den Schülern und Schülerinnen der Mittelschule Schwertberg. Lehrlinge aus namhaften Betrieben der näheren Umgebung stellten sich den Fragen der potenziellen künftigen Kollegen und Kolleginnen.
Anders als bei herkömmlichen Angeboten im Rahmen des Fachs Berufsorientierung sind es bei diesem Projekt der MS Schwertberg ausschließlich Lehrlinge, die ihren Berufsalltag vorstellen und Fragen zu den Arbeitsbedienungen beantworten. 31 Lehrlinge aus einem breiten Spektrum von Betrieben folgten am 20. April der Einladung zum diesjährigen Lehrlingstag. Die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen gewannen nicht nur neue Einsichten in diverse Berufsfelder, sie staunten auch über die großzügigen Zusatzleistungen, die so mancher Lehrbetrieb im Jahr 2023 anbietet, angefangen vom gratis E-Roller bis zur 4-Tage-Woche.
KAVE
Ein großes Dankeschön an Frau Maringer-Abentheuer Annemarie, die gemeinsam mit Direktor Klein und der Schulsekretärin Frau Mayerhofer diesen Tag bestens organisiert hat.
KLJA



Am Sonntag, 26. 3. 2023 besuchten Schülerinnen und Schüler der 1.b und 2.a gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Lengauer, Frau Glocker und Frau Fekete das Fantasy Tales Konzert in der JKU Kepler Hall in Linz.
Abfahrt mit dem Bus war um 9:30 und trotz Zeitumstellung waren alle pünklich.
Verzaubert wurden wir durch Stücke wie “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck, “Fabulae!” von Stiliana Popova-Kuritko, “Somewhere over the rainbow” von Harold Arlen und diversen Orchester-Stücken aus Harry Potter.
Eine freche Waldhexe führte durch das Programm und stürzte so manches Stück ein wenig ins Chaos, als sie zum Beispiel den Klang des Violoncello plötzlich wegzauberte. Zum Glück ging mit Hilfe des Publikums alles gut aus und die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen verbrachten gemeinsam einen schönen Vormittag.
PEST



Am Donnerstag dem 16.3. durften die Schüler*innen der 4B im Zuge des Biologie-Unterrichts Herzen sezieren. Es wurden Schweineherzen dabei verwendet, da diese eine hohe Ähnlichkeit zu den menschlichen Herzen besitzen. Die Stunde zuvor wurde das Herz theoretisch durchbesprochen. Nun hatten die Kinder die Chance zu sehen, wie ein Herz tatsächlich aussieht. Dadurch erhielten die Kinder nicht nur Einblicke wie man Seziert, sondern konnten – angeleitet durch ein Arbeitsblatt – ein Lernprodukt erstellen. Dabei entstanden sehr schöne wissenschaftliche Zeichnungen, auf die die Schüler*innen sehr stolz sein können.
PEST






Am Donnerstag dem 16.3 fand in der Mittelschule Perg Stadtzentrum, die Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt. Für unsere Schule qualifizierten sich, im Zuge der Interessens- und Begabungsförderung folgende Schüler:
- Barnreiter Benjamin
- Gassner David
- Egelseer Stefan
- Kaufmann Clemens
- Huber Marcel
Krankheitsbedingt konnten Miesenberger Clemens und Leutgebweger Gregor nicht teilnehmen. Das 1. Spiel bestritten die Schüler direkt gegen die starken, von Schachreferenten Kammerhuber unterwiesenen, Schüler der MS-Pregarten. Erfreulicherweise konnten wir dennoch ein 2:2 erringen. Barnreiter Benjamin und Kaufmann Clemens konnten dabei ihre Spiele gewinnen. Das zweite Match bestritten wir im Anschluss gegen die zweite Mannschaft der MS Perg. Auch hier endete das Spiel 2:2. Einen überlegenen Sieg konnten wir gegen die zweite Mannschaft des Europagyms Baumgartenberg einfahren. Alle teilnehmenden Spieler konnten hierbei ihre Duelle gewinnen und das Spiel endete 4:0. Ein weiteres 2:2 folgte im Anschluss gegen die 1. Mannschaft der Mittelschule Perg. Gegen die späteren Turniersieger Europagymnasium Baumgartenberg 1 mussten wir uns leider mit 1:3 geschlagen geben, konnten uns aber dennoch einen Startplatz für die Schachlandesmeisterschaft sichern.
Endergebnis:
- Platz Europagymnasium Baumgartenberg 1
- Platz MS Pregarten
- Platz MS Schwertberg (2. Im Bezirk!)
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Barnreiter Benjamin, der alle seine Spiele für sich entscheiden konnte. Auch Huber Marcel, der als 1. Gesetzter mehrere Partien für sich entscheiden konnte, zeigte sein Können. Besonders wichtig an diesem Tag war allerdings die Leistung von Clemens Kaufmann der als Springer wichtige Punkte für das Team einsammeln konnte.
SCGE

Am Montag hatten die 1. und 4. Klassen die Chance das Klassenzimmer mit der Skipiste zu tauschen. 50 Kinder haben sich dafür entschieden und so verbrachten wir einen herrlichen Tag in Hinterstoder am Berg. Besonders die Kleineren konnten so einen guten Eindruck für die kommende Wintersportwoche nächstes Jahr erhalten. Wir sind zuversichtlich, dass es viele Anmeldungen geben wird und freuen schon jetzt auf diese besondere Woche.
WAYA






Die 4.B machte am 02. März den Anfang und besuchte im Rahmen des Sportunterrichts das Fitnessstudio Alive in Perg. Die Kinder konnten in 3 verschiedenen Stationen die Welt der Fitnessstudios kennenlernen. Dabei wurden, unter Aufsicht der Sportlehrer und den Augen professioneller Fitnesstrainer vor Ort, Gewichte an verschiedensten Geräten gestemmt und auch unterschiedliche Laufbandvariationen und Hometrainer aller Art getestet. Da ein Schwerpunkt in der 4. Klasse das Krafttraining ist, darf in dieser Schulstufe der Besuch im professionellem Gym auf keinen Fall fehlen! Den Schülerinnen und Schülern machte der Ausflug sichtlich Spaß und vielleicht war dieser Tag ja der Beginn einer langen Fitnesskarriere…
WAYA & MAIAN






Unsere Volleyballerinnen konnten sich an zwei Spieltagen gegen die MS Perg eindrucksvoll durchsetzen. Auch wenn manche Spielsätze heiß umkämpft waren, gewannen die Schülerinnen alle Sätze für sich und sicherten sich so den Bezirkstitel. Damit hat sich die Mannschaft erfolgreich für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft am Mittwoch, den 22. März in Linz qualifiziert.
Wir dürfen gespannt sein, was dieser Spieltag bringt und freuen uns natürlich auf dieses großartige Event. In diesem Sinne: Bravo Mädels, weiter so!
RENA & WAYA

Vor ca. 2 Jahren startete die Kooperation mit der Marktbibliothek und das Projekt MINT KinderAkademie Schwertberg wurde geboren. Das vom Ministerium geförderte Projekt erstreckte sich über 2 Jahre und wird jetzt im Frühjahr abgeschlossen.
Ein zweitägiger Lego Robotik EV3 Workshop rundet das Angebot ab. Die Anmeldung läuft wieder über die Bibliothek Schwertberg.
Vielen Dank an die vielen Teilnehmer bei den zahlreichen Workshops in den letzten beiden Jahren. Das Projekt ist so gut angekommen, dass wir im Moment hinter den Kulissen über eine Fortsetzung bzw. dauerhafte Fortführung nachdenken. Die Förderung fällt in Zukunft weg. Es wäre daher schön, Sponsoren für dieses tolle Projekt gewinnen zu können oder vielleicht sogar einen Namenssponsor zu bekommen.
Wenn Sie Interesse haben, als Sponsor aufzutreten oder eine Idee haben, wie Sie sich bei der MINT KinderAkademie beteiligen könnten (z.B. mit Workshopangeboten, Betriebsbesichtigungen,…), dann melden Sie sich gerne bei Jakob Klein. Von Schwertbergern für Schwertberger!
KLJA

Am Freitag vor den Ferien herrschte reges Faschingstreiben in der Mittelschule. Bei der letzten Lehrerkonferenz haben wir beschlossen, trotz – oder gerade wegen – der großen Anspannung und der vielen Arbeit in den letzten Wochen, vor den Ferien einen Faschingstag zu machen.
Unsere “Faschingskönigin” Frau Glocker Romana (heuer als böser Wolf verkleidet) übernahm die Organisation und rief das Motto “Märchen” aus. Direktor Klein organisierte Faschingskrapfen für alle Kinder und LehrerInnen.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Sparkasse mit Herrn Harald Hochstöger sowie den Elternverein für die Finanzierung der Krapfen der Kinder und ein weiteres Dankeschön an BGM Oberleitner und die Marktgemeinde für die Bereitstellung der Krapfen für die LehrerInnen.
Ein Krapfen ist für den Einzelnen nur eine Kleinigkeit. Aber gerade diese kleinen Freuden machen das Leben lebenswert und aus einem normalen Schultag einen besonderen Tag.
Danke auch an alle, die den Mut oder die Laune hatten, sich zu verkleiden.
KLJA



Am Donnerstag 16.2. fand in der Bezirkssporthalle Perg endlich wieder das jährliche U15 Hallenturnier der Pflichtschulen statt. Leider mussten wir mit einem geschwächten Team antreten, da unsere 4ten Klassen parallel den Erste-Hilfe-Kurs absolvierten. Also reisten wir mit einer U14 Mannschaft an. Auch Tormann Manuel Mündl musste kurzfristig aufgrund einer Fingerverletzung absagen.
Dennoch starteten wir gut ins Turnier und waren gegen den späteren Finalisten Baumgartenberg mindestens ebenbürtig. Nach einem unglücklichen Gegentor erzielten wir noch den verdienten Ausgleich zum 1:1. Im zweiten Spiel gegen Mauthausen zeigten wir unsere schwächste Leistung und spielten nicht diszipliniert genug. Daher verloren wir auch mit 0:2. Im dritten Gruppenspiel gegen Naarn konnten wir uns wieder steigern, mussten uns aber letztlich trotzdem mit 0:2 geschlagen geben.
Also spielten wir gegen die sehr talentierten Schüler aus Saxen (ein U13 Team) um den 7ten Platz. Wir waren die klar stärkere Mannschaft und zeigten einige sehr gute Kombinationen. Nach dem schnellen 1:0 vergaben wir aber zu viele gute Torchancen und wurden dafür in der Schlussminute mit dem 1:1 bestraft. Im spannenden Elfmeterschießen zogen wir mit 4:5 den Kürzeren.
Erfreulich war, dass Ersatzmann Özyilmaz Kadir zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde.
Kader:
Özyilmaz Kadir, Tas Rojhilat, Holzer Maximilian, Lindorfer Elias, Ciocoi Ianis, Greindl Johannes, Hofreiter Paul
WÖTH



Heuer ist es wieder so weit! Das Erste Hilfe Team der Mittelschule unter der Führung von Frau Stummer (Fr. Derntl, Fr. Ganglberger, Fr. Tröbinger und Hr. Wöckinger) führt wieder einen 16stündigen Erste-Hilfe-Kurs mit den vierten Klassen durch. In den letzten beiden Jahren gab es immer nur eine verkürzte Version, da uns Corona einen Strich durch die Planungen gemacht hat.
Wir haben 5 LehrerInnen mit der Zusatzausbildung als Lehrbeauftragte(r) für Erste-Hilfe-Kurse. Im Rahmen vom Methodentraining und an zwei Nachmittagen wird gelernt und geübt. Das neu gewonnen Wissen und Können darf dann bei einer kleinen Prüfung gezeigt werden.
Zudem werden wir heuer auch wieder am Erste-Hilfe-Bezirkswettbewerb teilnehmen. Im vergangenen Jahrzehnt mauserte sich die Mittelschule Schwertberg ja zu einer Hochburg in diesem Bereich und wir wollen an die Leistungen in der Vergangenheit wieder anschließen.
Auf den Fotos sieht man Emila und Nina, die die richtige Anwendung des Defibrillators vorzeigen. Die Kinder der 4a/4b üben Transportgriffe und die Herzdruckmassage und führen einen Bewusstseinscheck durch bzw. üben die stabile Seitenlagerung. Die Kinder waren in den Kleingruppen wirklich interessiert und lernwillig und voll bei der Sache!
Ich bedanke mich beim EH Team für die Organisation und Durchführung dieses Kurses. Ein wirklich ganz wichtiger Baustein in der Ausbildung unserer Kinder in der Mittelschule. Lernen fürs Leben!
KLJA, STMA









Am Montag konnten wir zum wiederholten Male Frau Anna Hackl (geb. Langthaler) an der Mittelschule Schwertberg begrüßen. Sie erzählte den SchülerInnen der 4ten Klassen von ihren Erlebnissen aus dem 2ten Weltkrieg. Der Hauptteil handelte von den Geschehnissen im Februar 1945, als etwa 500 sowjetische Häftlinge aus dem Konzentrationslager Mauthausen ausgebrochen waren. Während viele Menschen aus der Zivilbevölkerung an der, abwertend als „Mühlviertler Hasenjagd“ bezeichneten, Jagd und Ermordung der Entflohenen teilnahm, versteckte die Familie Langthaler unter Lebensgefahr zwei Ukrainer.
Für die Kinder war dieser traurige Abschnitt unserer regionalen Geschichte wie immer sehr bewegend. Angesichts des aktuell herrschenden Krieges in der Ukraine, war ihre Botschaft für Frieden und Menschlichkeit besonders wichtig.
Vielen Dank an Frau Hackl für ihre Zeit und ihre Geschichte.
WÖTH

Frau Derntl hat heuer wieder eine Wienwoche für die SchülerInnen der vierten Klassen organisiert. Von Montag bis Freitag dürfen die Kinder die Bundeshauptstadt kennenlernen.
Gleich am zweiten Tag trafen die Kids der 4a unseren Bundespräsidenten bei seinem Spaziergang mit seinem Hund.
Weitere Berichte folgen!
KLJA

Sehr geehrte Eltern und Kinder.
Schon seit längerer Zeit reifte bei mir der Gedanke einheitlicher Schulsportkleidung für die Mittelschule. Immer wieder haben wir bei diversen Schulveranstaltungen neidisch auf andere Schulen geblickt (zum Beispiel beim Laufend Helfen Bewerb), weil diese so ein tolles Auftreten hatten.
Jetzt ist es auch bei uns endlich so weit. Es gibt einen eigenen Webshop mit Sportartikeln für die Mittelschule Schwertberg.
Mein Dank geht hier an Herrn Thomas Wöckinger, der sich in den letzten Wochen um die Realisierung dieses Projektes gekümmert hat.
Ich würde mir wünschen, dass möglichst viele Kinder unser Angebot annehmen, und das Schul-Shirt bestellen.
Hier geht´s direkt zum Webshop
Dir. Klein Jakob
KLJA


